Sie sind hier: Home > Archiv > Archiv 2012 > Ski-Woche im Kleinwalsertal 2012
Samstag, 25.02.2012
03:50 Uhr morgens im Hof von Hoffmanns. Es begann langsam das große
Krabbeln. Da ich hinter dem Haus hervorkam wurde behauptet, ich
hätte draußen geschlafen, dabei habe ich nur eine Mausefalle
aufgestellt, was mir natürlich keiner glaubte.
Die Fahrt verlief reibungslos bis auf zu viele Autos mit gelben
Nummernschildern (waren also 3-mal durch die Fahrprüfung gefallen).
Bevor es ins Walsertal ging tankten wir noch das Auto auf und
probierten gleichzeitig das gute Allgäu-Bräu URTYP- 08:45 Uhr.
Bei Luitgard angekommen frühstückten wir direkt nach dem nächsten
Bier und machten uns schon Gedanken, wie wir die Schneebar errichten
sollen.
Es
folgte die Trikotausgabe mit Lauftreffemblem:
2 Katsch, 4 Uli, 6 Carmen, 10 Karola, 11 Wolfgang, 13 Martin, 14
Josef, 17 Marion, 21 Doris, 27 Petra, 46 Fips, 47 Karl, 58 Annegret,
68 Frank, 72 Helmut und 99 Sammet.
Da Bopp der Baumeister nicht anwesend war, übernahm Josef das
Kommando und es wurde eine tolle Bar gebaut bei der jeder mithalf,
auch wurde eine Galionsfigur modelliert:
Maße: 90-30-90
Leicht verschnupft kam Karl um die Ecke, weil er sich mit dem
Klomann anlegte, da dieser ihn nicht vorbei ließ. Es wurde der beste
Parkplatz vor dem Haus frei und es folgte ein Monzastart, also wer
als erster bei seinem Auto war, gewann. Leider hatte jemand seinen
Autoschlüssel vergessen – Pech gehabt!
So, nun ging es zum Moosgletscher um Liftkarten zu kaufen. 6 aus 6,
4 aus 7 oder die billigste Variante: "Ich warte bis einer krank
wird".
Nach 2 Mohrenbier und sonstigen Schneehasen gingen die Männer in die
Hirschbar – Bundesliga schauen.
Nach dem Abendessen wurde der Funken angezündet, ein tolles
Spektakel, das jedoch keinen mehr interessierte. So gingen dann für
die letzten 4 Indianer mit einer Geschichte von einem kleinen
Bangladeschi Namens Brabang die Lichter aus.
PS: Es wurde auch jemand um den Schlaf gebracht!
Sonntag, 26.02.2012
Nach dem Frühstück teilte sich die Gruppe auf, Skifahren, Langlaufen
oder Faulenzen waren angesagt. Die Langlauftruppe war auf 5 Personen
angestiegen. Es wurde eine ganz tolle Tour nach Baad und zurück
gemeistert.
Die Skifahrer erzählten, dass die Sicht nicht sehr gut war und
Martin einen Deep Snow Diver (was auch immer damit gemeint war)
gemacht hatte.
Nach dem Abendessen gingen manche schon ziemlich früh schlafen. Ich
frage mich nur warum??? Halt: 2 wackere Recken zogen noch aus, um
der Dorfjugend im Dart das Fürchten zu lehren (einer davon hatte das
Abendessen verschlafen).
Montag, 27.02.2012
Kanzelwand fahren wurde ausgemacht. Die obligatorische erste
Talfahrt fiel aus und so ging es gleich ins 2-Länderskigebiet. Das
Wetter ist super, der Schnee ist klasse und wir gaben Vollgas,
Pausen werden nicht mehr so oft eingelegt. Zum Mittagessen ging es
wie immer nach Obersdorf. Ein Abtrünniger kam etwas später. Nach
einer längeren Pause ging es über die Talabfahrt –Heuberg - Zaferna-
zum Walmendinger-Horn. Oben angekommen landeten wir nach ein paar
Abfahrten bei Glühfix, der leider gar nicht mehr da ist. Auf der
Abfahrt wurde noch ein Stopp in der Max-Hütte eingelegt. Nach dem
Abendessen hatte einer eine Idee für ein Gesellschaftsspiel "Zettel
an den Kopp" und so wurde über Hannibal Leckter, Beate Uhse,
Kolumbus, Kluftinger und Winnetou viel gelacht und gegackert. Die
letzten zwei gingen spät ins Bett, da sie noch Sportler raten
wollten.
Dienstag, 28.02.2012
Heute ist wieder aufgeteilt worden. Die Skifahrer zog es aufs Horn,
die anderen faulenzten den ganzen Vormittag, um sich auf das
Großereignis "Biathlon" vorzubereiten. Nachmittags in Obersdorf
angekommen wurde sich erst gestärkt und Kaffee getrunken, natürlich
nicht jeder! Dann ging es mit dem Bus ins Langlaufstadion.
Mit ca. 15 Anwesenden ging es los. Wir bekamen einen Crashkurs im
Skating beigebracht und anschließend wurde mit Laserwaffen auf Ziele
geschossen. Bei Fehlschüssen gab es Strafrunden. In der
Dampfbierbrauerei bei drei Schoppen und Musik von "Bernd" ließen wir
den Tag noch mal Revue passieren. Wieder zu Hause wurde schon wieder
gelacht und gegackert. "Zettel am Kopp"… Auch die Skifahrer hatten
einen schönen Tag. Überraschend bekamen wir noch Besuch von Andre,
Michi und Henner. Überraschend nur für Kalll und Carmen, alle
anderen wussten Bescheid.
Mittwoch, 29.02.2012
Jubiläum: 08:40 Uhr (so früh waren wir noch nie unterwegs) Richtung
Ifen umgestiegen, um 09:00 Uhr schon auf der Piste. Nur ein
Billigheimer wartete noch unten auf Martin, der mit der Liftkarte
von Marion ihn nach oben bringen sollte. Hat geklappt! Nach
Gottesacker und -Hoch und Runter- sowie langes Anstehen am Lift
wurde die Ifenhütte angesteuert. Nach einer Pause ging es weiter zur
Sonna-Alp zum Mittagessen. Der 8er Tisch hatte sich für
Zwiebelrostbraten entschieden, "Aussätzige" am anderen Tisch gaben
sich mit Rösti und radikal abgenagten Haxen zufrieden. Gegen
Nachmittag machten wir uns schon für das Rennen fertig.
Nummernausgabe fiel aus, da wir ja unsere Trikots hatten. Die
Strecke war dieses Jahr schon vorgegeben. Der Rennleiter schwächelte
schon den ganzen Tag, kam aber pünktlich zum Startschuss um 17:00
Uhr. Ein Starter schied schon im Trainingslauf aus, durfte dann aber
bei der Zeitnahme behilflich sein. Nach 2 Läufen auf verschiedenen
Strecken, was für einen Protest gesorgt hatte, der aber sogleich
kurz und knapp abgeschmettert wurde, kürten wir den neuen Prinzen.
Drei Fahrer mit der gleichen Zeit im Ziel. Wolfgang wurde erster,
Roland zweiter, Martin dritter Sieger
–altersbedingt.
Königin wurde Karola vor Annegret, Marion und Petra.
Kalt wurde es und so zogen wir es vor, die Bierrunde des neuen
Titelträgers zu Hause einzunehmen. Auch die Siegerehrung fand
anschließend in der Stube statt. –Kein Spieleabend- die Krieger
gingen früh ins Bett!
Donnerstag, 01.03.2012
Um 08:30 Uhr mit der ersten Gondel aufs Horn. Endlich klappte das
mit der billigsten Karte. Frank blieb krankheitsbedingt zu Hause.
Morgens ist der Schnee noch super. Nach mehreren Abfahrten übten wir
uns noch im Schlangenfahren, wovon Josef Bilder machte. Für 2 ging
es um 10:30 Uhr auf Talfahrt, um sich wieder dem Langlauf zu widmen.
Mit Frank, dem es etwas besser ging, fuhren wir mit dem Bus zur
Schwende-Loipe –eine sehr anspruchsvolle Strecke-. Die Skifahrer
machten wieder Pause bei Glühfix und wagten sich das erste Mal an
einen Hanfburger. Da die Talfahrt wegen Lawinengefahr gesperrt war,
musste nun mit der Gondel abgefahren werden. Zu Hause auf der
Terrasse trafen sich alle wieder, tranken 1 bis 2 Bier und
erzählten, was so alles passiert ist. Meist kam heraus, dass Martin
gestürzt sei und die Langlauf-Loipe ziemlich steil war.
Abends gab es ein Skatturnier, das Martin gewann und dann noch
einmal "Zettel am Kopp", was aber nach 3 Runden abgebrochen wurde.
Durch zuviel Bier- und Weingenuss –auch Apfelwein war im Spiel-
konnte sich kaum jemand etwas merken. Also gute Nacht!
Freitag, 02.03.2012
Es war wieder Horn angesagt zum Skifahren. Die Langläufer testeten
um 10:50 Uhr die Loipe in Egg. Skifahrer Mittagspause bei Glühfix,
Langläufer im Brotzeitstüberl.
Nach dem Abendessen rechnete Fips aus was jeder zu bezahlen hatte.
Wir blieben unter 20,- €.
19:40 Uhr Auszugsmarsch: Es ging zum Schießstand. Um 20:00 Uhr soll
es losgehen. Leider konnte der Berichtschreiber nicht mitgehen,
musste noch 3 Tage nach schreiben. Bin jetzt fertig und schau noch
einmal nach den Schützinnen und Schützen. (Bin letztes Jahr eh
letzter geworden!).
Schützenkönigin wurde Annegret, die sich im Stechen mit einer 10
gegen Marion durchsetzte. Schützenkönig wurde Martin mit 182 Ringen.
Bei allen Events stand Martin ganz oben auf dem Treppchen,
allerdings hätte er auch ganz oben gestanden wenn es um die Stürze
beim Skifahren gegangen wäre. So ging wieder ein ereignisreicher
Skiurlaub im Walsertal zu Ende.
PS: Einen kleinen Eklat gab es doch noch: Die Eisbar, die mit viel
Liebe gebaut wurde, ist leider nie eingeweiht worden.
08.03.2012 Euer Roland Sammet, Fotos: J.Riess